Unser Stil: innovativ, flexibel, transparent.
Unsere Besonderheit: direkte Unternehmenserfahrung.
Unser Mehrwert: Internationalität.
UNSER MERKMAL,

LEGALLAB betreut lokale und internationale Mandanten im Bereich des Gesellschaftsrechts, insbesondere bei außerordentlichen Operationen wie Fusionen, Spaltungen, Umwandlungen und Beteiligungen, bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen und Joint-Venture-Verträgen sowie bei der Gründung neuer Gesellschaften.
Das Team von LEGALLAB betreut Mandanten dabei bei der Erstellung und Aushandlung von Vertragsdokumenten (in Italienisch, Englisch und Deutsch) und bietet Unterstützung bei allen Aktivitäten vor und nach dem closing.
LEGALLAB vertritt Mandanten in Gerichtsverfahren, nationalen und internationalen Schiedsverfahren und alternativen Streitbeilegungsverfahren. Das Team von LEGALLAB verfügt dabei über gefestigte Praxiserfahrungen in Verfahren des Zivil- und Handelsrechts, Gesellschafts-, Vertrags-, Immobilien- und Immaterialgüterrechts.
LEGALLAB betreut nationale und internationale Mandanten bei der Gestaltung und Verhandlung von Handelsverträgen (in Italienisch, Englisch und Deutsch), wie Verträge für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, Vertriebs- und Agenturverträge, Beratungs- und Dienstleistungsverträge, Transport- und Logistikverträge, Lieferverträge, Werkverträge, Betriebs- und Wartungsverträge.
LEGALLAB unterstützt Mandanten bei der Bewertung und Ausarbeitung von Governance-Strukturen, die optimal und funktional auf die Erfordernisse einer Risikoprävention bei der Unternehmensführung ausgerichtet sind, sowie bei der Verbesserung des rechtlichen und organisatorischen Rahmens für die Entwicklung einer optimalen Corporate Governance.
Das Team von LEGALLAB verfügt dabei über besondere Praxiserfahrungen in Bezug auf integrierte Managementsysteme (ISO), Schulung von Personal und Leitungsorganen, Anti-Korruptions- und Anti-Geldwäsche-Standards, Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodelle gemäß dem G.v.D. 231/01 sowie Anpassungen an die Datenschutz-Grundverordnung (VO 2016/679) und unternimmt entsprechende Risk Assessments und Gap Analyses.
LEGALLAB betreut Mandanten in der Verwaltung von Marken, eingetragenen Designs, Patenten und Urheberrechten, sowohl in Bezug auf Übertragungen und Lizenzierungen oder Asset-Bewertungen im Rahmen von M&A-Transaktionen, als auch bei den Registrierungs- und Amtsverfahren und der gerichtlichen Durchsetzung verbundener Ausschließlichkeitsrechte.
LEGALLAB bietet Beratung und Unterstützung im Bereich Real Estate, vom Bau bis zur Entwicklung, von Immobilienverhandlungen bis zu Transaktions- und Finanzierungsoperationen, damit verbundenen Vertragserrichtungen, Gerichts- und Streitbeilegungsverfahren.
The world is our playground
INTERNATIONAL ORIENTIERT UND WELTWEIT AN IHRER SEITE
Wir verfügen über langjährige Erfahrung mit Unternehmensprozessen im In- und Ausland. | ![]() |
Innovative fee structure
ERSCHWINGLICH UND UNTERNEHMENSFREUNDLICH
1.Stundentarif |
2.Stundenpaket im Prepaid-Modus |
3.Monatlich / halbjährlich / jährlich |
4.Projekttarif |
Sanity Check
KONKRETER RUNDUM-SCHUTZ FÜR DIE FRÜCHTE IHRER ARBEIT











Hauptsitz Bozen
Museumstraße 31
I – 39100 Bozen
Tel. + 39 0471 324932
Tel. + 39 0471 302664
sekretärin: info@legallab.it
buchhaltung: amministrazione@legallab.it
Liridona Bajrami
Liridona Bajrami, Jahrgang 1991, hat an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck Rechtswissenschaften studiert und das Studium im Jahr 2017 mit einer Diplomarbeit im Völkerrecht abgeschlossen.
Ab 2015 begann sie ihre professionelle Laufbahn in einer Immobilienberatungsfirma mit Sitz in Meran. Sie leistete ihren Beitrag vor allem im Bereich des Vertragsrechts und des Immobilienrechts.
2016 wurde sie von Apple Distribution International in Irland angeheuert und war in der Abteilung Customer Care tätig. Liridona war für Apple tätig als es den 10. Jahrestag des iPhone-Launches feierte und den historisch höchsten Marktwert erzielte.
2018 kehrte sie nach Italien zurück und arbeitete als Datenschutzberaterin bei einem Beratungsunternehmen mit Sitz in Bozen. Seitdem hat sie verschiedene Unternehmen dabei unterstützt sich an die jüngsten Bestimmungen der DSGVO anzupassen.
Seit Anfang 2019 arbeitet sie bei LEGALLAB und ist als Rechstanwaltanwärterin bei der Rechtsanwaltskammer Bozen eingetragen.
Sie spricht Albanisch, Deutsch, Italienisch und Englisch.
Founding partner
Eduardo Guarente, Jahrgang 1973, hat das Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt in Wirtschaft, Kredit- und Finanzwesen an der Seconda Università di Napoli abgeschlossen.
Er begann seine berufliche Laufbahn in Rechtsanwaltskanzleien in Neapel und Bologna und setzte sich dabei vordergründig mit Gesellschafts-, Handels- und Vertragsrecht auseinander.
Seit 2011 widmet er sich als selbständiger Rechtsanwalt der Beratung von Unternehmen diverser Sektoren mit spezifischen Fachkenntnissen in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, nationales und internationales Unternehmensvertragsrecht, gewerblicher Rechtsschutz, IT-Recht, Privacy und Datenschutzrecht, Compliance und Corporate Governance.
Er unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung und Anpassung ihres Compliance Managements, unter anderem in Bezug auf Organisationsmodelle nach dem G.v.D. 231/2001, integrierte Managementsysteme, Legalitätsratings, Antikorruptionsmaßnahmen und den Schutz personenbezogener Daten.
Er ist als Aufsichtsorgan gemäß dem G.v.D. 231/2001 für Kapitalgesellschaften, auch mit öffentlicher Beteiligung, tätig.
Seit 2015 ist er als Vortragender zu Themen der administrativen Veranwortlichkeit von Unternehmen und Körperschaften und der Rolle des Aufsichtsorgans bei „Guida al Diritto“ tätig.
Er ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer von Bologna.
Er spricht Italienisch und Englisch.
Email: eg@legallab.it
Founding partner
Loredana Romolo, Jahrgang 1970, ist in Sterzing aufgewachsen und hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Università degli Studi di Padova sowie den weiterführenden Masterstudiengang „International Business Transactions“ mit Auszeichnung an der Birbeck University of London abgeschlossen.
Ihr beruflicher Werdegang begann in der Rechtsanwaltskanzlei Costantino in Padua und setzte sich in den amerikanischen Rechtsanwaltskanzleien Dobson&Pinci und Ferrante Law Firm in New York fort.
Ab 2002 arbeitete sie in London als Inhouse-Juristin am europäischen Sitz der börsennotierten Kimberly-Clark Corporation als Zuständige für Südeuropa sowie als Senior Counsel für den Bereich Fem & Child Care, wo sie sich mit Rechtsfragen in Bezug auf die Produktion und Vermarktung von Produkten der Marken Kleenex®, Huggies® und Scottex® beschäftigte. In diesem Zusammenhang betreute sie ebenfalls M&A-Transaktionen sowie Verhandlungen im Bereich des Energierechts.
2010 kehrte sie nach Italien zurück und übernahm die rechtliche Verantwortung des deutschen börsennotierten Energieversorgungskonzerns RWE für den Raum Italien, wobei sie ihre Kenntnisse im Energierecht weiter ausgebaut hat und RWE in diesem Bereich weiterhin als externer Rechtsbeistand berät.
Sie tritt als Compliance Officer auf und berät Unternehmen in Bezug auf Datenschutzvorgaben sowie Verantwortungen gemäß dem G.v.D. 231/2001.
Loredana Romolo ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Bozen und als Solicitor bei der Bar Association in London zugelassen.
Sie spricht Italienisch, Englisch und Deutsch.
e-mail: lr@legallab.it
Marion Zelger, Juristin, akademisch geprüfte Europarechtsexpertin, Master of European Law und Wirtschaftsmediatorin ist seit 1998 als selbständige Rechts- und Unternehmensberaterin für lokale und internationale Unternehmen tätig.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt strategisches Vertriebs- und Vertragsrecht sowie Recht der Neuen Medien und Datenschutz, wobei sie in diesen Bereichen bei zahlreichen Fachveranstaltungen und In-House-Schulungen für Unternehmen als Referentin tätig ist.
Sie koordiniert und leitet bei einigen wichtigen Südtiroler Unternehmen die interne Rechtsabteilung, mit besonderem Fokus auf internationale Vertragsbeziehungen und Exporttätigkeit.
Sie spricht Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch.
mail: mz@legallab.it
Of Counsel
Frank Ferrante ist Gründer der der Ferrante Law Firm in New York City. LEGALLAB arbeitet aktiv mit der Kanzlei Ferrante zusammen, um Rechtsberatung im Kontext des US-amerikanischen, des chinesischen und des italienischen Markts zu bieten.
Frank verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Gesellschafts-, Handels- und Immobilienrecht, geistiges Eigentum und Einwanderungsrecht, insbesondere als Rechtsbeistand italienischer Unternehmen der Mode-, Möbel-, Architektur-, Design-, Schmuck- und Nahrungsmittelbranche. Er hat erfolgreich renommierte, auf dem internationalen Markt tätige italienische Unternehmen in komplexen Angelegenheiten vertreten.
Er ist Mitglied der New York City Bar Association sowie der American Immigration Lawyers Association und arbeitet ehrenamtlich für Immigration Equality.
Er spricht Englisch und Italienisch.
Max Jerman ist Jahrgang 1994, hat an der Leopold Franzens Universität Innsbruck mit Auslandsemester an der Universität Cardenal Cisneros in Madrid Rechtswissenschaften studiert und das Studium im Jahr 2018 mit einer Diplomarbeit über die Zurechnungsfähigkeit abgeschlossen.
2017 hat er an der „Summer School European Private Law“ in Salzburg teilgenommen und dabei rechtsvergleichende Aspekte des Privatrechts vertieft.
Seit 2018 besucht er die Spezialisierungsschule für juristische Berufe in Trient und Verona und arbeitet mit LEGALLAB als Rechtspraktikant zusammen.
Er spricht Italienisch, Slowenisch, Deutsch, Englisch und Spanisch.
Email: mj@legallab.it
Max Jerman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/max-jerman-7b1b21176/